Wir sind Frauen
und wir sind viele!
Die LandFrauen, als größte Frauenorganisation Baden-Württembergs sind stolz darauf, überparteilich und überkonfessionell offen für alle Frauen im ländlichen Raum zu sein.
Wir vereinen unterschiedlichste Berufe, Altersgruppen und Interessen zu einem sichtbaren und hörbaren Ganzen.
Egal ob im politischen Engagement für Frauen auf Kreis- und Landesebene, in der Bildungslandschaft oder im Einsatz für das Gemeinwohl vor Ort in den 43 Ortsvereinen, überall hinterlassen LandFrauen ihre Handschrift, erheben unüberhörbar ihre Stimme, stehen für Fraueninteressen ein.

Dafür stehen wir
Wir sind eine starke Gemeinschaft, offen für alle Frauen, die auf dem Land leben. Die Mitglieder profitieren von der engen Verzahnung zwischen politischer Interessenvertretung und Bildungsarbeit. Unser weitverzweigtes Netzwerk bietet Austausch, Spaß, Impulse und viel Raum für Mitgestaltung.

Wissen vermitteln
LandFrauen geben ihr Know-how zur Alltags- und Lebensführung weiter.

Mehr erreichen
LandFrauen sind für chancengerechte Lebensbedingungen.

Gemeinschaft erleben
LandFrauen sind füreinander da und setzen gemeinsam neue Impulse.

Weiblich, ländlich, innovativ
LandFrauen engagieren sich für mehr Lebensqualität in ihrem Umfeld.
Aktuelles aus dem LandFrauen-Blog

Gnocchi-Tomaten-Salat
Zutaten:2 Päckchen Gnocchi aus dem Kühlregal 400 g 3 Tomaten 1 Bund Rucola ca. 50 g 50 g Parmesan 50 g Pinienkerne 1 EL Olivenöl Dressing: 100 g halbgetrocknete Tomaten, in Öl aus dem Glas 15 Basilikumblätter

Lavendelsirup
Zutaten: 1 L Wasser 1 kg Zucker 2 Zitronen 1 Handvoll Lavendelblüten, besser noch nicht ganz aufgeblüht Zubereitung: Wasser und

Zitronensirup
Zutaten: 1/2 L Zitronensaft, ca. 10 bis 12 Zitronen 250 g Zucker 250 ml Wasser Zubereitung: Wasser und Zucker in
Kommende Termine
- 16. September 2025
- 14:00 Uhr
- Carmen Würth Forum Gaisbach
Gemeinsam wollen wir eine Führung durch die Ausstellung Emil Nolde machen und anschließend gemeinsam Kaffeetrinken.
- 16. September 2025
- 19:30 Uhr
- Niedernhall Feuerwehrhaus
Anmeldung bis 02.09.2025 bei Stefanie Lutz unter +151 54729209
- 18. September 2025
- 13:30 Uhr
- Dörzbach
- 18. September 2025
- 18:15 Uhr
- Sporthalle über dem Schwimmbad
- 19. September 2025
- 13:00 Uhr
- Öhringen
Programm: 13.30 Uhr Besuch der Essigmanufaktur Lindenmeyer 16.30 Uhr Führung durch den Hofgarten mit den LAGA-Freunden Ausklang in der Hohenloher Scheune Wir fahren in…