Wir sind Frauen
und wir sind viele!
Die LandFrauen, als größte Frauenorganisation Baden-Württembergs sind stolz darauf, überparteilich und überkonfessionell offen für alle Frauen im ländlichen Raum zu sein.
Wir vereinen unterschiedlichste Berufe, Altersgruppen und Interessen zu einem sichtbaren und hörbaren Ganzen.
Egal ob im politischen Engagement für Frauen auf Kreis- und Landesebene, in der Bildungslandschaft oder im Einsatz für das Gemeinwohl vor Ort in den 43 Ortsvereinen, überall hinterlassen LandFrauen ihre Handschrift, erheben unüberhörbar ihre Stimme, stehen für Fraueninteressen ein.

Dafür stehen wir
Wir sind eine starke Gemeinschaft, offen für alle Frauen, die auf dem Land leben. Die Mitglieder profitieren von der engen Verzahnung zwischen politischer Interessenvertretung und Bildungsarbeit. Unser weitverzweigtes Netzwerk bietet Austausch, Spaß, Impulse und viel Raum für Mitgestaltung.

Wissen vermitteln
LandFrauen geben ihr Know-how zur Alltags- und Lebensführung weiter.

Mehr erreichen
LandFrauen sind für chancengerechte Lebensbedingungen.

Gemeinschaft erleben
LandFrauen sind füreinander da und setzen gemeinsam neue Impulse.

Weiblich, ländlich, innovativ
LandFrauen engagieren sich für mehr Lebensqualität in ihrem Umfeld.
Kommende Termine
- 8. März 2021
- 19:00 Uhr
- zoom
- Online
Im Online-Kurs werden alle wichtigen Muskelgruppen durch abwechslungsreiche Übungen gezielt trainiert. Ziel ist es, die Muskulatur und das Bindegewebe zu straffen, die Kraftausdauer sowie die…
- 8. März 2021
- 19:30 Uhr
- DGH Dörrenzimmern
Herr und Frau Jesser informieren uns zu diesem Thema
- 9. März 2021
- 14:00 Uhr
- Museum Würth
Wir besuchen das Musuem Würth
- 9. März 2021
- 19:30 Uhr
- zoom
- Online
„Nie mehr verbrannte Finger“ – Topflappen mit Sandra Brenner Liebe Teilnehmerinnen - Selbstverständlich dürfen auch Männer mitmachen, der Einfachheit halber wird aber hier die weibliche Form…
- 10. März 2021
- 18:30 Uhr
- Limeshalle Sindringen
Präventive Gymnastik zur ganzheitlichen Verbesserung der Beweglichkeit und Ausdauer. Leitung: Frau Gisela Ihnen Info und Anmeldung bei Frau Siglinde Weißmann, Telefon 07948 2250
- 10. März 2021
- 19:30 Uhr
- Gasthaus Adler Laibach
Vortrag von Ursula Karle zum Thema "Pflegefall - was tun? Vereinbarkeit von Pflege und Beruf"
- 10. März 2021
- 19:30 Uhr
- Gasthaus Sonne-Post Neuhütten
Referent: Frank Hornung
- 10. März 2021
- 20:00 Uhr
- Limeshalle Sindringen
Leitung: Frau Lorena Knaus Info und Anmeldung bei Frau Gisela Hartmann - Telefon 0152 26521861 10 Abende (mittwochs)
- 12. März 2021
- 14:30 Uhr
- Rathaus Feßbach
Heute machen wir mal spontan Theater mit Christine Binder vom Landesverband in Stuttgart
- 12. März 2021
- 20:00 Uhr
- Limeshalle Sindringen
Erlernen von traditionellen afrikanischen Rhythmen auf der Djembe. Leitung: Herr Harald Hanne Info und Anmeldung bei Frau Gisela Hartmann - Telefon 07943 3782
Aktuelle Blog-Beiträge

Basteltipp: Osterhasenbande
Für die lustigen Gesellen brauchst du: 3 Baumscheiben mit ca. 25 cm und ca. 30 cm Durchmesser, ca. 6 cm

Tomaten aussäen
Zur Vorbereitung legen ich die Tomaten und Paprikasamen immer 6 Stunden in warmen Kamillentee. Davon werden die Samen gestärkt. Und

Fermentiertes Hühnerfutter
Sehr gut fermentieren lässt sich Weizen, Gerste oder die fertige Körnermischung für Hühner. Legemehl funktioniert auch, es ist dann aber