Wir sind Frauen
und wir sind viele!
Die LandFrauen, als größte Frauenorganisation Baden-Württembergs sind stolz darauf, überparteilich und überkonfessionell offen für alle Frauen im ländlichen Raum zu sein.
Wir vereinen unterschiedlichste Berufe, Altersgruppen und Interessen zu einem sichtbaren und hörbaren Ganzen.
Egal ob im politischen Engagement für Frauen auf Kreis- und Landesebene, in der Bildungslandschaft oder im Einsatz für das Gemeinwohl vor Ort in den 43 Ortsvereinen, überall hinterlassen LandFrauen ihre Handschrift, erheben unüberhörbar ihre Stimme, stehen für Fraueninteressen ein.

Dafür stehen wir
Wir sind eine starke Gemeinschaft, offen für alle Frauen, die auf dem Land leben. Die Mitglieder profitieren von der engen Verzahnung zwischen politischer Interessenvertretung und Bildungsarbeit. Unser weitverzweigtes Netzwerk bietet Austausch, Spaß, Impulse und viel Raum für Mitgestaltung.

Wissen vermitteln
LandFrauen geben ihr Know-how zur Alltags- und Lebensführung weiter.

Mehr erreichen
LandFrauen sind für chancengerechte Lebensbedingungen.

Gemeinschaft erleben
LandFrauen sind füreinander da und setzen gemeinsam neue Impulse.

Weiblich, ländlich, innovativ
LandFrauen engagieren sich für mehr Lebensqualität in ihrem Umfeld.
Aktuelles aus dem LandFrauen-Blog

Fächerkartoffeln
Für 6 Personen Zutaten: 18 mittelgroße Kartoffeln (festkochend) 3 TL Salz 120 g Butter 100 g Parmesan etwas Butter für

Gartenarbeit im Januar
Was fällt im Januar an Arbeit im Garten an?Äpfel-, Quitten und Birnenbäume können im milden Januar geschnitten werden. Im Haus können

Weihnachtliches Tiramisu
Zutaten: 1 Packung Lebkuchen 250 g Mascarpone 250 g Quark 2 Dosen Mandarinen 1 Schnapsglas Orangenlikör 3 Eßlöffel Zucker 2
Kommende Termine
- 3. Februar 2023
- 20:00 Uhr
- Limeshalle Sindringen
Erlenen von traditionellen afrikanischen Rhythmen auf der Djerbe (Großer Kurs) Kursleitung: Harald Henne Veranstaltungsort: Limeshalle Sindringen Anmeldung und Info: Gisela Hartmann 07943 3782
- 4. Februar 2023
- 9:00 Uhr
Erlernen einer Kreativtechnik mit Stephan Kränzler, Unkostenbeitrag pro Teilnehmer 35 Euro + Material Ort: Waldorfschule Heilbronn
- 6. Februar 2023
- 19:30 Uhr
- DGH Stachenhausen
Referentin Frau Lober informiert über das Thema.
- 7. Februar 2023
- 19:00 Uhr
- zoom
Hochbeet – eine Möglichkeit für kleines Gemüseglück“ Online-Veranstaltung Hochbeete für ein kleines Gemüseglück liegen voll im Trend. Sie bekommen Infos wie und wo Sie…