
Buchtipp: Nachtisch bitte von Sonja Riker
Beate ist Köchin mit Leib und Seele, bei ihr schmeckt nicht nur alles sehr lecker, jede Speise ist was für´s
ArrayMonat: Februar 2020
Schön, dass du hier bei den LandFrauen vorbei schaust! Bestimmt fragst du dich was wir bei den LandFrauen alles so machen… wir mögen alles was schön ist und Spaß macht – und das tun wir auch! Und was tun wir? Selbermachen … eigentlich alles: Garten, Kunst, kochen, Sport, backen und coole Ausflüge in der Gemeinschaft. Die Idee des Blogs ist „Blog for everybody“, ein Blog für alle die gerne ausprobieren und schnell zum Erfolg kommen möchten. DIY, Inspirationen, Anleitungen und Fotos. Lass dich überraschen, es lohnt sich.
Beate ist Köchin mit Leib und Seele, bei ihr schmeckt nicht nur alles sehr lecker, jede Speise ist was für´s
Mürbteigboden 250 g Mehl80 g Zucker100 g Butter1 Ei1/2 Pack Backpulver alles zusammenkneten und kaltstellen. Zutaten Schmandmasse 1200 g Schmand200 g Milch200 g Zucker1.
Was du dazu brauchst: Fotokarton in verschiedenen Farben, bunte Kordeln, kleine Wäscheklammern und eine Schere. Vorlagen mit Osterei und Osterhase
Zutaten für den Teig: 500 g Weizenmehl 200 ml Milch 1 Würfel Hefe 60 g Zucker 2 Eigelb 1
Zutaten für 15 Stück Für den Vorteig: 150 g Weizenmehl Type 550 100 g lauwarme Milch 25 g frische Hefe
Ulrike Siegel: „Stallschwalben“ – Autobiografische Geschichten einer Bauerntochter Ca. 180 Seiten, Softcover, € 14,00ISBN 978-3-7843-5583-2 Als Kind träumte Ulrike Siegel
Winterlinge Winterlinge zählen mit ihren kleinen gelben Schalenblüten zu den schönsten Winterblühern, sie säen sich selbst aus und bilden auf
KreisLandfrauen Hohenlohe / Baden-Württemberg © 2025