
Radtour: Energie
Energietour: ca. 14 km Start Kupferzell Bahnpark Richtung Ulrichsberg, unter der B 19 unten durch 200 rechts (1. Möglichkeit) und
ArrayKategorie: Allgemein
Schön, dass du hier bei den LandFrauen vorbei schaust! Bestimmt fragst du dich was wir bei den LandFrauen alles so machen… wir mögen alles was schön ist und Spaß macht – und das tun wir auch! Und was tun wir? Selbermachen … eigentlich alles: Garten, Kunst, kochen, Sport, backen und coole Ausflüge in der Gemeinschaft. Die Idee des Blogs ist „Blog for everybody“, ein Blog für alle die gerne ausprobieren und schnell zum Erfolg kommen möchten. DIY, Inspirationen, Anleitungen und Fotos. Lass dich überraschen, es lohnt sich.
Energietour: ca. 14 km Start Kupferzell Bahnpark Richtung Ulrichsberg, unter der B 19 unten durch 200 rechts (1. Möglichkeit) und
Bibertour: ca. 9 km Start am Bahnpark in Kupferzell, Richtung Sportplatz von dort der Kupfer entlang links Richtung Goggenbach. Am
Museumstour: ca. 13,5 km Start ist in Kupferzell am Bahnpark von da aus auf dem Fahrradweg Richtung Künzelsau. Bei der
Marie-Luise Gräfin Leutrum von Ertingen wird am 16. Oktober 1905 auf dem elterlichen Schlossgut in Laupheim geboren. Sie ist eine der
Die Tour ist ca. 18 km lang, gestartet wird am Eckpunkt Weidenbacher Mühle und dann über die Feldern entlang. Besonders
Vor 72 Jahren – am 23. Mai 1949 – wurde unser Grundgesetz verabschiedet. Nach dem Ende der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft war
Uns gehört der Himmel von Noelle Salazar Texas, 1941. Die junge Audrey Coltrane ist eine leidenschaftliche Pilotin. Als sie die
Am 12. Mai ist der Internationale Tag des Fairen Handels („World Fair Trade Day“). An diesem Tag macht die Fair-Handels-Bewegung
Digitaler Festakt am 9. Mai 2021 in Gedenken an die Widerstandskämpferin Am 9. Mai 2021 wäre die Widerstandskämpferin Sophie Scholl
Rezept vom Milchwirtschaftlichen Verein Zutaten für 3 Personen: 75 g Butter 35 g getrocknete Tomaten in Öl 1 TL Chilliflocken
Sindringen wurde erstmals im Jahre 1039 im Öhringer Stiftungsbrief urkundlich erwähnt und in einer Urkunde von 1322 zum ersten Mal
Zutaten: 50 g Pistazienkerne 50 g Kürbiskerne 200 g Soft-Aprikosen 50 g Sonnenblumenkerne 30 g Leinsamen (3 EL) 170 g
Die beiden Vorlagen entlang der gestrichelten Linien ausschneiden. Tipp: bei genügend Erfahrung kann man ohne Weiteres gleich 5 Lagen Papier
Gebäudefledermäuse (auch Hausfledermäuse genannt) stammen zwar – wie alle Tiere – ursprünglich ebenfalls aus der Natur, bewohnen aber als Kulturfolger heute insbesondere auch menschliche
Walpurgisnacht – Kennst du das? Die Legende zur Walpurgnisnacht beschreibt, dass sich die Hexen in Nacht vom 30.April auf dem
KreisLandfrauen Hohenlohe / Baden-Württemberg © 2025