
Kirschblüte
Die japanische Kirschblüte (jap. 桜 sakura) ist eines der wichtigsten Symbole der japanischen Kultur. Sie steht für Schönheit, Aufbruch und Vergänglichkeit (mono no aware).
ArrayKategorie: Allgemein
Schön, dass du hier bei den LandFrauen vorbei schaust! Bestimmt fragst du dich was wir bei den LandFrauen alles so machen… wir mögen alles was schön ist und Spaß macht – und das tun wir auch! Und was tun wir? Selbermachen … eigentlich alles: Garten, Kunst, kochen, Sport, backen und coole Ausflüge in der Gemeinschaft. Die Idee des Blogs ist „Blog for everybody“, ein Blog für alle die gerne ausprobieren und schnell zum Erfolg kommen möchten. DIY, Inspirationen, Anleitungen und Fotos. Lass dich überraschen, es lohnt sich.
Die japanische Kirschblüte (jap. 桜 sakura) ist eines der wichtigsten Symbole der japanischen Kultur. Sie steht für Schönheit, Aufbruch und Vergänglichkeit (mono no aware).
Ursprünglich aus der Fränkischen Schweiz stammend, hat sich der Brauch, in der Zeit vor Ostern öffentliche Dorfbrunnen mit bemalten Ostereiern und anderen Verzierungen als Osterbrunnen zu schmücken, seit
Was Du dazu brauchst: Akkuschrauber Spax Holz für Unterteil Heißkleber Rinde für Oberteil Verschiedene Zweige Moos Efeu Deko wie Eierschalen
Idee für Ostern: Schnelle Eierwärmer gestrickt und gehäkelt Anleitung: 32 Maschen anschlagen und wie Socken mit 4 Nadeln à 8
Zum 111. Internationalen Frauentag am 8. März 2022 LANDFRAUEN FÜR FRIEDEN –LandFrauen verurteilen den Angriff auf die Ukraine Der Internationale
Hefeteig: 220 ml Milch 40 g Hefe 80 g Zucker 80 g weiche Butter 1 Ei 500 g Mehl 1
75 interessante Jahre: Der LandFrauenverband Württemberg-Baden e. V. ist heute so wichtig wie zu seiner Gründung. Frauen auf dem Land
Zutaten: 300 g Dinkelmehl 630 400 g Weizenvollkornmehl 500 ml Wasser 1 Würfel Hefe 1 Pack Backpulver 1TL Honig 40
Für 2 Vögelchen brauchst du: Kopierpaier in bunten Farben 12×27 cm Lineal, Bleistift, Alleskleber, 4 Wäscheklammern, Tonpapierreste für Flügel und
Roman: „Maultaschen in Love“- eine spannende Verwechslungsgeschichte um drei junge Frauen zwischen einem Schwarzwälder Sternerestaurant und einem Weingut in Südafrika
Garn: für einen Lappen ca. 50 g Gründl Cotton Fun Schulgarn, 100% Baumwolle oder anderes Baumwollgarn, Stricknadeln Nr. 3 Anleitung:
Zutaten:4 Scheiben Leberkäs1 Pack TK Laugenstangen, antauen lassenKürbiskerne, Sesam, Käse und Salz zum bestreuenÖl zum AnbratenSenf 48 Holzspießchen Zubereitung: Den
Zutaten: 1 Würfel (à 42 g) frische Hefe 120 g Zucker 200 g Butter 150 ml Milch 1 Prise Salz
Zutaten: 12 Eier 1 Schalotte 80 g Mayonnaise 1 TL Dijonsenf Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer 100 g Stremellachs 6 Scheiben Parmaschinken
Zutaten: 2 kg Rinderhals am Stück2 EL Olivenöl5 EL BBQ-Sauce Für den Rub8 EL brauner Zucker8 EL Paprika edelsüss2 TL
KreisLandfrauen Hohenlohe / Baden-Württemberg © 2025