LandFrauen Blog

Blog for everybody

Schön, dass du hier bei den LandFrauen vorbei schaust! Bestimmt fragst du dich was wir bei den LandFrauen alles so machen… wir mögen alles was schön ist und Spaß macht – und das tun wir auch! Und was tun wir? Selbermachen … eigentlich alles: Garten, Kunst, kochen, Sport, backen und coole Ausflüge in der Gemeinschaft. Die Idee des Blogs ist „Blog for everybody“, ein Blog für alle die gerne ausprobieren und schnell zum Erfolg kommen möchten. DIY, Inspirationen, Anleitungen und Fotos. Lass dich überraschen, es lohnt sich.

Drahtkorb aus der Landlust

Drahtkorb aus der Landlust flechten Fertige Größe ca. 155 x 14 x 12 cm Material: Eisenstab, z. B. Armierungsstahl 8×18 Steckdraht – 25 cm lang Krepp-Klebeband 1 Holzspule unlackierter Wickeldraht Werkzeug Topf, Glas oder Dose Schere, Seitenschneider und Spitzzange Anleitung: Krepp-Klebeband ca. 5 cm breit um das Ende des Eisenstabs

weiterlesen »

Tipps fürs Katerfrühstück

Minibaguette mit Schinkenrührei Zutaten für 4 Personen 2  Lauchzwiebeln   150 g  ger Schinken  2 Stiel(e)  Basilikum   6  Eier   Salz, Pfeffer   4  Baguettebrötchen   Zubereitung Lauchzwiebeln putzen, waschen und in Ringe schneiden. Schinkengrob würfeln und in einer Pfanne ohne Fett knusprig braten. Lauchzwiebelnkurz mitbraten. Inzwischen Basilikum waschen, trocken schütteln, Blätterabzupfen und hacken. Eier

weiterlesen »

Handtuch -gestrickt-

Die Strickerei geht weiter: dieses Mal ein kleines Handtuch Größe: ca. 30 cm breit und 38 cm lang Garn: ca. 100 g Baumwolle 100%, Lauflänge ca. 115 m je 50 g, Stricknadeln Nr. 3 Anleitung: Insgesamt 75 +2 Randmaschen anschlagen. Randmaschen am Anfang der Reihe rechts stricken, am Ende der

weiterlesen »

Fächerkartoffeln

Für 6 Personen Zutaten: 18 mittelgroße Kartoffeln (festkochend) 3 TL Salz 120 g Butter 100 g Parmesan etwas Butter für die Form   Zubreitung: Die Kartoffeln waschen und mit einem tuch trocknen in 0,5 cm dünne Scheiben einschneiden, so dass es unten noch zusammenhängt. (Hilfreich ist es die Kartoffel auf

weiterlesen »

Gartenarbeit im Januar

Was fällt im Januar an Arbeit im Garten an?Äpfel-, Quitten und Birnenbäume können im milden Januar geschnitten werden. Im Haus können Gemüsepflanzen vorgezogen werden.  ·       Die Samen am besten direkt in kleinere Kästen oder Töpfe einpflanzen. ·       Dazu idealerweise Kräutererde oder spezielle Anzuchterde verwenden. ·       Bei Temperaturen zwischen 20 und 25 Grad Celsius an einem hellen Ort,

weiterlesen »

Weihnachtliches Tiramisu

Zutaten: 1 Packung Lebkuchen 250 g Mascarpone 250 g Quark 2 Dosen Mandarinen 1 Schnapsglas Orangenlikör 3 Eßlöffel Zucker 2 Schnapsgläser Orangensaft   Zubereitung: Mascarpone, Quark, Zucker, Orangensaft und Likör zu einer glatten Masse verrühren. Lebkuchen zerbröseln. In einer Schale abwechselnd die zerbröselten Lebkuchen, Creme und Mandarinen schichten, oberste Schicht

weiterlesen »

Zwiebelmarmelade oder Chutney aus roten Zwiebeln

(für 3-4 kleine Gläser) 25g Öl, 500 g rote Zwiebeln, 110 g brauner Zucker, 1 TL Salz, 100 ml Apfelessig oder Balsamico Bianco, 200 g TK Johannisbeeren   Zwiebeln fein schneiden und in dem Öl glasig anschwitzen. Den Zucker dazugeben und kurz karamellisieren lassen, dann mit dem Essig ablöschen. Die

weiterlesen »

Salzteig

Folgende Zutaten brauchst du: 2 Tassen Mehl 1 Tasse Salz 1 Tasse Wasser eventuell 1 TL Pflanzenöl So wird der Salzteig hergestellt: Mehl und Salz verrühren, Wasser hinzugeben und zu einem glatten Teig rühren. Wenn du noch das Pflanzenöl hinzugibst wird der Teig noch geschmeidiger Wenn du magst, kannst du

weiterlesen »

Sonnenstreifen

Zutaten: Boden 150 g Mehl 1 Messerspitze Backpulver 100 g Butter 50 g Zucker 1/2 Ei Belag: 100 g Aprikosenmarmelade 200 g Sonnenblumenkerne 100 g Butter 100 g Zucker 1 Päckle Vanillezucker 2 El Wasser Dunkle Schokolade zum tauchen   Zubereitung: Für den Boden das Backpulver mit Mehl vermischen und

weiterlesen »

Winterliche Zipfelmützen

Was du dazu brauchst:   Äste in verschiedener Länge, fester Steckdraht mit 40 cm Länge, goldner oder silberer Wickeldarht, für die Mützen mehrere Meter dünne und dicke Filzschnur und Baumwollkordelfaden in verschiedenen Farben Sisal-, Holz- oder Schafwolle für Kopf und Bart rote Holukugeln für die Nase kleine Holzsterne als Mützenspitze

weiterlesen »

Glühweingelee

Zutaten: 1 Zitrone 500 g Glühwein 230 g Orangensaft 20 g Cointreau 1/2 TL Zimt 280 g Gelierzucker 2:1   Zubereitung:   Alle Zutaten miteinander aufkochen, Gelierprobe machen und heiß in Gläser einfüllen.

weiterlesen »

Nürberger Elisenlebkuchen

Zutaten: 6          Ei(er) 180 g   Zucker, braun 2 EL    Honig 2 TL    Zimt 1 TL    Lebkuchengewürz 1 Prise(n)        Salz 250 g   Mandel(n), gemahlen 250 g   Haselnüsse, gemahlen 100 g   Orangeat, im Mixer noch etwas zerkleinert 100 g   Zitronat, im Mixer noch etwas zerkleinert 100g    Datteln Oblaten, 70 oder 90 mm

weiterlesen »

Toffifee Cookies

Zutaten: 250 g Toffifee 250 g Weizenmehl 1 TL Backpulver 150 g Zucker 1 Pck. Vanillin-Zucker 150 g weiche Butter 1 Ei Zubereitung: Toffifee in kleine Stücke schneiden. Backblech mit Backpapier belegen. Backofen vorheizen. Mehl mit Backpuler in einer Rührschüssel mischen. Übrige Zutaten – bis auf die Toffifees – hinzufügen.

weiterlesen »

Spitzbuben

Zutaten: 300 g Mehl 200 g Butter 150 g Zucker 1 Päckchen Vanillinzucker   Marmelade Puderzucker Zubereitung: Alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten und sehr dünn aus wellen. Anschließend mit der gewünschten Form Plätzchen ausstechen. Für den „Plätzchen-Deckel“ noch ein zusätzliches Motiv ausstechen. Nach dem Backen den Boden mit

weiterlesen »

Nougatkränze

Zutaten: 200 g Butter 75 g Zucker 1 Ei 1 Päckchen Vanillinzucker 250 g Mehl   200 g Nougat 100 g Vollmilchschokolade 70 g weiche Butter Zubereitung: Alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten und in der Kälte ruhen lassen. Den Teig ca. 3 mm dick auswellen und Kränze ausstechen.

weiterlesen »