LandFrauen Blog

Blog for everybody

Schön, dass du hier bei den LandFrauen vorbei schaust! Bestimmt fragst du dich was wir bei den LandFrauen alles so machen… wir mögen alles was schön ist und Spaß macht – und das tun wir auch! Und was tun wir? Selbermachen … eigentlich alles: Garten, Kunst, kochen, Sport, backen und coole Ausflüge in der Gemeinschaft. Die Idee des Blogs ist “Blog for everybody”, ein Blog für alle die gerne ausprobieren und schnell zum Erfolg kommen möchten. DIY, Inspirationen, Anleitungen und Fotos. Lass dich überraschen, es lohnt sich.

Radtour Schöntal

Unser Ausflugtipp diese Woche geht nach Schöntal, Inge hat die Tour abgeradelt. Es sind von Dörrenzimmern 37 km, dafür kann man rund 2,5 Stunden einplanen und auch ohne E-Bike, lässt sich die Radtour gut fahren. Von Dörrenzimmer, über Eberstal, Sindeldorf, Marlach, Winzenhofen, Westernhausen, Bieringen bis Schöntal gibt es jede Menge

weiterlesen »

Foccacia

Zutaten: 40 g Olivenöl 300 g Wasser 1/2 Würfel Hefe 20 g 2 TL Trockenhefe 1 TL Zucker 420 g Mehl 2 TL Salz   20g Olivenöl 20 g Wasser 2 zweige frischer Rosmarin 2-3 Prisen grobes Salz   Zubereiten: Eine große Schüssel mit Olivenöl bestreichen, 50 g Wasser Hefe

weiterlesen »

Kirschblüte

Die japanische Kirschblüte (jap. 桜 sakura) ist eines der wichtigsten Symbole der japanischen Kultur. Sie steht für Schönheit, Aufbruch und Vergänglichkeit (mono no aware). Die Zeit der Kirschblüte markiert einen Höhepunkt im japanischen Kalender und den Anfang des Frühlings. @(Quelle Wikipedia) Einen exakten Zeitpunkt, wann die Kirschblüte hier bei uns in Deutschland, also wann Kirschblütenzeit

weiterlesen »

Osterbrunnen

Ursprünglich aus der Fränkischen Schweiz stammend, hat sich der Brauch, in der Zeit vor Ostern öffentliche Dorfbrunnen mit bemalten Ostereiern und anderen Verzierungen als Osterbrunnen zu schmücken, seit den 1980er Jahren auch in weiten Teilen Süd-, Mittel- und Ostdeutschlands verbreitet. Die Anordnung der Ostereier erinnert meist an die Form einer Krone und wird deshalb auch Osterkrone genannt. Diese dient nicht überall zur

weiterlesen »

Kreativanleitung von Verena: Osterdeko

Was Du dazu brauchst: Akkuschrauber Spax Holz für Unterteil Heißkleber Rinde für Oberteil Verschiedene Zweige Moos Efeu Deko wie Eierschalen Hasen Hyazinthen Osterglocken Primeln… Steckmoos So gehts: Fußteil herstellen, dazu mit den Spax durch das untere Teil durchschrauben. Rinde auf die Spax kleben und nach eigener Vorstellung ausdekorieren. Blumenzwiebeln in

weiterlesen »

Kreativtipp von Doris: Eierwärmer

Idee für Ostern: Schnelle Eierwärmer gestrickt und gehäkelt Anleitung: 32 Maschen anschlagen und wie Socken mit 4 Nadeln à 8 Maschen stricken. 20 Reihen im Rippenmuster stricken 2 rechts, 2 links, dann glatt rechts weiter insgesamt 20 Reihen. Abnehmen: immer die letzten beiden Maschen rechts zusammenstricken, bis insgesamt 8 Maschen

weiterlesen »

Weltfrauen Tag

Zum 111. Internationalen Frauentag am 8. März 2022 LANDFRAUEN FÜR FRIEDEN –LandFrauen verurteilen den Angriff auf die Ukraine Der Internationale Frauentag entstand vor dem ersten Weltkrieg als Initiative von Frauen um den Kampf für Frieden, Gleichberechtigung und das Wahlrecht. Heute – 111 Jahre später – ist durch den Krieg in

weiterlesen »

Sabines Nusszopf

Hefeteig: 220 ml Milch 40 g  Hefe 80 g Zucker 80 g weiche Butter 1 Ei 500 g Mehl 1 Prise Salz Alle Zutaten verkenten, und 30 Minuten gehen lassen.   Füllung: 200 g gemalene Haselnüsse 60 g Zucker 5 Tropfen Bittermandelöl ca. 1/2 Becher Sahne Glasur: 5 EL Puderzucker,

weiterlesen »

75 Jahre LandFrauen Wanderausstellung

75 interessante Jahre: Der LandFrauenverband Württemberg-Baden e. V. ist heute so wichtig wie zu seiner Gründung. Frauen auf dem Land waren in der Nachkriegszeit besonders betroffen – und begierig auf Verbesserung ihrer Bildung und Lebensbedingungen. Was die LandFrauen seither bewegt hat und was sie bewegt haben, das erfahren die Besucherinnen

weiterlesen »

Vollkornbrötchen

Zutaten: 300 g Dinkelmehl 630 400 g Weizenvollkornmehl 500  ml Wasser 1 Würfel Hefe 1 Pack Backpulver 1TL Honig 40 g Sonnenblumenkerne 50 g Haferflocken 20 g Leinsamen 2 TL Salz Zubreitung: Die Hefe mit Wasser auflösen, die restlichen Zutaten zufügen bis auf sie Sonneblumenkerne, Leinsamen und Haferflocken vermischen, solange

weiterlesen »

Papiervögelchen

Für 2 Vögelchen brauchst du: Kopierpaier in bunten Farben 12×27 cm Lineal, Bleistift, Alleskleber, 4 Wäscheklammern, Tonpapierreste für Flügel und Schnabel Schere Wackelaugen Federn in bunten Farben   Und so geht es: Falte das Papier zu einer 1,5 cm breiten Zieharmonika Knicke nun die gefalteten Papierstreifen einmal in der Mitte,

weiterlesen »

Buchtipp: Maultaschen in Love

Roman: „Maultaschen in Love“- eine spannende Verwechslungsgeschichte um drei junge Frauen zwischen einem Schwarzwälder Sternerestaurant und einem Weingut in Südafrika Die Wege der lebenslustigen Belinda, der Sterneköchin Sabrina und der geheimnisvollen Isabel führen auf ein Weingut bei Kapstadt, wo eine hochkarätige Gala ausgerichtet werden soll. Doch eine perfide Intrige hat

weiterlesen »

Spültuch gestrickt

Garn: für einen Lappen ca. 50 g Gründl Cotton Fun Schulgarn, 100% Baumwolle oder anderes Baumwollgarn, Stricknadeln Nr. 3 Anleitung: Insgesamt 45 Maschen anschlagen, Randmaschen sind enthalten. Rippenmuster: Hinreihe: Randmasche rechts stricken, alle Maschen rechts, letzte Masche abheben als Randmasche Rückreihe: Randmasche rechts stricken, * 1 Masche rechts, 1 Masche

weiterlesen »

Bayern Burger

Zutaten:4 Scheiben Leberkäs1 Pack TK Laugenstangen, antauen lassenKürbiskerne, Sesam, Käse und Salz zum bestreuenÖl zum AnbratenSenf 48 Holzspießchen Zubereitung: Den Leberkäse in ca. 12 kleine Quadrate pro Scheibe schneiden. In etwas heißem Öl anbraten und zur Seite stellen. Die angetauten TK-Laugenstangen in kleine Stückchen schneiden. Nach Belieben mit Kernen, Käse

weiterlesen »

Berliner vom Blech (Buchteln)

Zutaten: 1 Würfel (à 42 g) frische Hefe 120 g Zucker 200 g Butter 150 ml Milch 1 Prise Salz 500 g Mehl 2 Eier (Gr. M) ca. 250 g Pflaumenmus 2 EL Puderzucker Fett für die Form Zubereitung: Hefe in eine Schüssel bröckeln, mit 60 g Zucker flüssig rühren.

weiterlesen »