
Nougat Häppchen
Nougat Häppchen 280 g Mehl 80 g Puderzucker 180 g kalte Butter 2 Eidotter 1 Prise Salz 1 Eßl. Vanillezucker Mehl zusammen mit Puderzucker auf die Backunterlage sieben, Salz, Vanillezucker, Butter und Eigelb dazu geben
Startseite Blog
Schön, dass du hier bei den LandFrauen vorbei schaust! Bestimmt fragst du dich was wir bei den LandFrauen alles so machen… wir mögen alles was schön ist und Spaß macht – und das tun wir auch! Und was tun wir? Selbermachen … eigentlich alles: Garten, Kunst, kochen, Sport, backen und coole Ausflüge in der Gemeinschaft. Die Idee des Blogs ist “Blog for everybody”, ein Blog für alle die gerne ausprobieren und schnell zum Erfolg kommen möchten. DIY, Inspirationen, Anleitungen und Fotos. Lass dich überraschen, es lohnt sich.
Nougat Häppchen 280 g Mehl 80 g Puderzucker 180 g kalte Butter 2 Eidotter 1 Prise Salz 1 Eßl. Vanillezucker Mehl zusammen mit Puderzucker auf die Backunterlage sieben, Salz, Vanillezucker, Butter und Eigelb dazu geben
Material 1 Strohkranz 1 Rolle Bindedraht verschiedenes grünes Reisig Kerzen und Dekomaterial Schneiden von kleinen Reisigstraüßchen ( z.B. Nordmanntanne, Buchs..) Fixieren der Reisigsträußchen am Strohkranz von Innen und Außen mit dem Draht im Uhrzeigersinn Beim Ausdekorieren des fertig gebunden Kranzes mit Kerzen und Dekomaterial kann man seiner Phantasie freien Lauf
Der LandFrauen Verein in Althütte hat sich was ganz besonderes einfallen lassen. LandFrauen Aktion zum Advent “Kerzenschein” Advent, Advent ein Lichtlein brennt, erst eins, dann zwei, dann drei, dann… Wer kennt das nicht? Alle Jahre wieder? Die adventlichen Kerzen werden am Kranz im Wohnzimmer angezündet, ganz privat. Die LandFrauen Althütte
Was du dazu brauchst: ein Holzkiste, Paketschnur, 3-4 Reagenzgläser, Blumen und Deko zu ausschmücken. Und so geht es: Kiste mit Paletschnur der Länge und der Breit nach umwicklen, dass einzelne kleine Felder ncch frei sind, damit du deine Reagenzgläser reinstecken kannst und diese einen guten Halt haben – also
Ja zu Weckgläsern ….. Beim Entrümpeln von alten Kellern sieht man öfters die Anzeige „Weckgläser zu verschenken“. Zu schade zum Wegwerfen, eignen sich die Gläser sehr gut dazu, Küchenreste aufzubewahren oder sie überhaupt als festen Bestandteil als Vorratsbehälter in der Küche zu verwenden, denn sie schonen die Umwelt sowie den
Zutaten: 50 g Rosinen 4 EL Rum 1 Zitrone 500 g Gelierzucker 2:1 1000 g Äpfel in Stücken 50 g Mandelstifte 1 TL Vanillezucker 1 gehäufter TL Zimt, gemahlen 20 g Mandellikör Und so wird sie gekocht: In einer Schüssel Rosinen mit Mandellikör vermischen und einweichen lassen. Die Zitrone
Es ist Mitte September. Bei tollem Wetter und angenehmen Temperaturen starte ich bereits um 7:30 Uhr mit unserer Lesemannschaft zur Weinlese. Zu dieser Zeit sind die Weißweintrauben von Bacchus, Sauvignon Blanc, Muskateller & Co. noch kühl und bringen so eine tolle Ausgangslage für fruchtbetonte Weine. Da wir unsere gut 15
Zutaten für 1 Glas: 50 g Butter, 50 g Zucker, 50 g Honig in einer Pfanne schmelzen lassen. 200 g gemischte kernige Getreideflocken, 50 g Amaranth zugeben und bei mittlerer Hitze hellbraun rösten, auf ein Backpapier verteilten und abkühlen lassen. 40 g Sonnenblumenkerne 40 g Kürbiskerne 40 g gehackte Walnüsse
Knusprige Brotkrusten, Eier von glücklichen Hühnern, familiäres Miteinander bei spanischer Paella, Innehalten bei grünem Tee mit japanischen Reisbällchen und Kindheitserinnerungen an Melonen-Momente – wenn Doris Dörrie über das Essen schreibt, liest sich das, als umarme sie die Welt. Essen und Kochen sind für sie Inbegriff von Lebensfreude und Genuss, Grund zur Dankbarkeit
Kulinarisch-kulturelle Stadtführung in Stuttgart – Bad Canstatt: Bäder, Daimler, Mittelalter- der besondere Stadtbezirk am Neckarknie – lass Dich überraschen. Mehr Infos unter eat-the-world.com
Heimisches Super- Food trifft Orient- Orientalische Nüsse eine gute Verwendung von Haselnüssen, die super lecker schmeckt und auch einmal in eine andere Geschmacksrichtung geht…………….. Orientalische Nüsse Zutaten: 20 g Butter, 2 EL Honig, 2 Prisen Cayennepfeffer, 100 g Haselnüsse, 100 g Walnüsse, 100 g Cashewnüsse, ½ TL Meersalz, 1 gestr.
Zutaten: 1,5 kg Zucchini 0,5 kg Zwiebel 400 g Zucker 1/2 l Essig 1,5 EL Senf 1 EL Cayenne Pfeffer 1,5 EL Paprika edelsüß 2 EL Curry 2 EL Mwhl 2 El Salz Und so geht es: Aus der Zucchini die Kerne rauschneiden und mit Schale kleinschneiden. Die Zwiebel
Was du dazu brauchst: Stoffreste aus Baumwolle, Schere, Nähgarn, Füllwatte, Nähmaschine Und so gehts: Schnittmuster Pilzhut 2 Mal mit hellem Baumwollstoff ausschneiden und den runden Pilzkopf 1 Mal in der Stielfarbe und einmal in rot, braun,…etc ausscnneiden. Nachdem du alle Teile die du brauchst ausgeschnitten hast in den unteren Kreis
>>Landfrauen und Digitalisierung, passt das zusammen? << Und ob! Kurzerhand haben die hier vereinten 18 Bäckerinnen Haushalt, Landwirtschaft und Beruf gegen Smartphone, Tablet und PC getauscht und sich eineinhalb Jahre lang in Schloss ob Ellwangen getroffen. Das Ziel: eine Qualifizierung zur „Dienstleisterin im ländlichen Raum“. In dem Kurs lernen die
KreisLandfrauen Hohenlohe / Baden-Württemberg © 2023