LandFrauen Blog

Blog for everybody

Schön, dass du hier bei den LandFrauen vorbei schaust! Bestimmt fragst du dich was wir bei den LandFrauen alles so machen… wir mögen alles was schön ist und Spaß macht – und das tun wir auch! Und was tun wir? Selbermachen … eigentlich alles: Garten, Kunst, kochen, Sport, backen und coole Ausflüge in der Gemeinschaft. Die Idee des Blogs ist „Blog for everybody“, ein Blog für alle die gerne ausprobieren und schnell zum Erfolg kommen möchten. DIY, Inspirationen, Anleitungen und Fotos. Lass dich überraschen, es lohnt sich.

2021-04makremeering

Makramee Ring

Für den Makramee Ring brauchst Du einen Ringe Deiner Größe. Ich hab bei mir zwei Ringe genommen mit 10 und 25 cm Durchmesser, dazu hab ich 5 Meter und 2 Meter Makrameegarn zugeschnitten. Zur Deko kann Korkenzieherhaselweide oder ein Weidezweig oder gar einen Magnolienzweig. Und so legst Du los: Zu

weiterlesen »
2021-04sitzkissenfertig

Sitzkissen häkeln und filzen

Sitzkissen häkeln und filzen   Ganz praktisch für unterwegs und superschnell zu machen.   Anleitung: 4 Knäuel Filzwolle á 50 g (ich habe z. B. von Schachenmayr Wash+Filz- it! Multicolor genommen, das gibt schon von der Farbgebung einen tollen Effekt). Bei dieser Wolle wird zwar Nadel Nr 8 vorgegeben, aber

weiterlesen »
2021-04-07Bärlauchpaste

Bärlauchpaste

Zutaten: 300 g Bärlauch 5 EL Pfanzenöl 1 TL Salz Zubereitung: Frische Bärlauchblätter waschen und trocken schleudern, so fein wir möglich vermixen. Mit Salz und Öl vermischen und in Gläser füllen ( So ist sie wenn die Oberfläche mit Öl bedeckt ist 4 Wochen haltbar)  oder das ganze Einfrieren, dann

weiterlesen »
sigrid9

Obstschnittkranz

Du brauchst Obstbaumschnitt, dunklen Draht und feinen Silberdraht eine Gartenschere und wenn du möchtest weisse Sprühfarbe und Deko zum ausschmücken. Die Arbeitsschritte hat Sigrid von sigridsblumenzimmer (Instagram) für uns dokumentiert. Viel Spaß

weiterlesen »
2021-03knusperstange hilde

Knusperstangen von Hilde

ZUTATEN (reicht für ca. 12 Stangen) 2 Rollen Blätterteig aus dem Kühlregal rund 150g geriebener Käse (Emmentaler und / oder Gouda) 200g Schinkenwürfel 2 mittelere Zwiebeln ein 1/2 Becher Schmand Etwas Öl 1 Ei Mohn Sesam Sonnenblumenkerne Kürbiskerne ZUBEREITUNG Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen. Die Zwiebeln rein geben und etwa

weiterlesen »
2021häkeln

Kreativtipp: Topflappen häkeln

Diese Topflappen sind für Häkelanfänger/innen mit ganzwenigen Grundkenntnissen und Wiedereinsteigerinnensuper geeignet. Es macht Spaß, man kommt gut in den„Flow“ und sieht auch schnell Erfolge!Also, ran an dieNadel!Materialbedarf:•100g Topflappengarn(Hinweis dazu: es muss reineBaumwollesein,Topflappengarnegibtesnormalerwiese in 50g, also 2 Stück kaufen!,Lauflänge 50g ca. 85-90m, Vorschläge für GarnemitFarbverlauf: PRO LANA Joker8 coloroderSchoeller+Stahl Record210Color, auch einfarbigeGarne

weiterlesen »
2021-03petersilieerdnusspestotitel

Petersilie-Erdnuss-Pesto

Zutaten: 80 g Pecorino, in Stücken 50 g Erdnüsse, geröstet, gesalzen 1 Knoblauchzehe 80 g Petersilienblätter (von ca. 3 Bund) 150 g Olivenöl und etwas mehr zum Aufbewahren ½ TL Salz Alle Zutaten in den Mixer und solange hacken, bis die gewünschte Konsitenz erreicht worden ist. In saubere Gläser abfüllen

weiterlesen »
2021-03ärtzinstürmische

Buchtipp: Ärtzin in stürmischen Zeiten

Der zweite Teil der opulenten Familiensaga aus dem 19. Jahrhundert:Die Frauen der Familie Winkelmann kämpfen darum, als Ärztinnen Menschen helfen zu dürfen Würzburg Ende des 19. JahrhundertsEbenso wie ihre Großmutter Viviana Winkelmann kämpft Henrike für das Recht der Frauen auf ein selbstbestimmtes Leben – und die Zulassung zum Medizinstudium: Ihr

weiterlesen »
2021-03-ärztin leidenschaft

Buchtipp: Ärztin aus Leidenschaft

Würzburg im 19. Jahrhundert: Bankierstochter Viviana Winkelmann träumt davon, Ärztin zu werden – obwohl Frauen seit 1800 nicht mehr studieren dürfen. Als die junge Frau sich unstandesgemäß verliebt und schwanger wird, wirft ihre Familie sie aus dem Stadtpalais. Um sich und ihre kleine Tochter Ella über Wasser zu halten, verdingt

weiterlesen »
2021sophiastraäume

Buchtipp: Sophias Träume

Die Farben der Schönheit Ein unerwarteter Aufbruch Berlin, 1926. Aufgewühlt verlässt Sophia ihr Elternhaus. Ihr Vater will sie nie wiedersehen, ihre Mutter ist in Tränen aufgelöst. Erst als sie vor ihrem Geliebten steht, begreift Sophia, dass sie das gemeinsame Kind alleine aufziehen muss. Noch dazu als Unverheiratete. Verzweifelt reist sie

weiterlesen »
2021sophiashoffnung

Buchtipp: Sophias Hoffnung

Die Farben der Schönheit Ein unerwarteter Aufbruch Berlin, 1926. Aufgewühlt verlässt Sophia ihr Elternhaus. Ihr Vater will sie nie wiedersehen, ihre Mutter ist in Tränen aufgelöst. Erst als sie vor ihrem Geliebten steht, begreift Sophia, dass sie das gemeinsame Kind alleine aufziehen muss. Noch dazu als Unverheiratete. Verzweifelt reist sie

weiterlesen »
2021Sophiastriumph

Buchtipp: Sophias Triumph

Die Farben der Schönheit Eine große Liebe New York, 1942. Für Sophia bricht eine Welt zusammen, als ihr Mann sich nach einem Streit freiwillig an die Front meldet. Der Krieg in Europa schien so fern, auch wenn Sophia immer noch Freunde in Paris und Familie in Berlin hat. Sophia stürzt

weiterlesen »
2021-020sterhasenbandetitel

Basteltipp: Osterhasenbande

Für die lustigen Gesellen brauchst du: 3 Baumscheiben mit ca. 25 cm und ca. 30 cm Durchmesser, ca. 6 cm dick. Acrylfarbe, Klarlack, Schleifpapier, Aststücke, 5 Zapfen für Ohren, Kopf und Beine, Bohrmaschine, Holzleim

weiterlesen »
2020-09-10tom

Tomaten aussäen

Zur Vorbereitung legen ich die Tomaten und Paprikasamen immer 6 Stunden in warmen Kamillentee. Davon werden die Samen gestärkt. Und dann geht es los: Pflanzgefäße mit Erde befüllen: Die Pflanzgefäße ausreichend mit Anzuchterde befüllen und kleine Löcher für die Jungpflanzen vorbereiten. Die Pflanzgefäße sollten mindestens einen Durchmesser von 8 cm haben,

weiterlesen »
2021titelweizen

Fermentiertes Hühnerfutter

Sehr gut fermentieren lässt sich Weizen, Gerste oder die fertige Körnermischung für Hühner. Legemehl funktioniert auch, es ist dann aber eine „schleimige/schlonzige“ Angelegenheit und wird von den Hühnern nicht so gerne angenommen. Das fermentierte Getreide dient zur Anreicherung des Speiseplans und nach einer kurzen Gewöhnung, freuen sich die Hühner auf

weiterlesen »