LandFrauen Blog

Blog for everybody

Schön, dass du hier bei den LandFrauen vorbei schaust! Bestimmt fragst du dich was wir bei den LandFrauen alles so machen… wir mögen alles was schön ist und Spaß macht – und das tun wir auch! Und was tun wir? Selbermachen … eigentlich alles: Garten, Kunst, kochen, Sport, backen und coole Ausflüge in der Gemeinschaft. Die Idee des Blogs ist „Blog for everybody“, ein Blog für alle die gerne ausprobieren und schnell zum Erfolg kommen möchten. DIY, Inspirationen, Anleitungen und Fotos. Lass dich überraschen, es lohnt sich.

LandFrauen Bienenausstecher

Zutaten: 250 g Mehl 125 g Butter 100 g Zucker 2 Päckchen Vanillezucker 4 Eigelb Zum Bestreichen: 1 Eigelb Zubereitung: Aus den Zutaten einen Knetteig herstellen, nach den Ruhen im Kühlschrank  3 mm dick auswellen und die Bienen ausstechen. Auf ein gefettetes Backblech legen und mit Eigelb bestreichen. Bei 180

weiterlesen »

Beate Maxian: Die Frau im hellblauen Kleid

Der Roman beginnt im Jahr 1927 in Wien mit einer jungen Frau in einem blauen Kleid. Marianne Altmann, einst ein gefeierter Filmstar, ist schockiert, als sie von Plänen ihrer Tochter Vera erfährt. Diese möchte einen Film über ihre Familie drehen. Marianne fürchtet, dass nun auch die Abgründe der Familie ans

weiterlesen »

Luziatag

Für alle, die von dem Luziatag noch nicht viel gehört haben, hier eine kleine Information: Den Luziatag gibt es seit dem Jahr 2001. Es ging damals um das Gedenken der Frauen, die täglich an Brustkrebs sterben. Damals waren es täglich 52 Frauen deutschlandweit. Diese Aktion wurde damals von der Politikerin

weiterlesen »

Buchtipp: Gemeinsam am Tisch

Gemeinsam am Tisch: Familie und Freunde vegetarisch verwöhnen. 130 Rezepte und Menü-Vorschläge  Erwarten Sie Gäste, die es lieber fleischlos mögen? Oder sind Sie selbst Vegetarierin oder Flexitarier? Eine originelle Idee und eine Handvoll Zutaten, die es auf jedem Wochenmarkt oder im Laden um die Ecke gibt – und schon steht

weiterlesen »

Weikersheim

Weikersheim bietet viel: Sehenswürdigkeiten wie das unvergleichliche Renaissanceschloss mit Schlossgarten, eine schöne Altstadt mit dem wunderbaren Ambiente für Kunst und Kultur, Gastronomie und engagierte Vereine. Quelle: Homepage Weikersheim Schloss Weikersheim Schloss, Schlossgarten und Residenzstadt – Weikersheim ist so perfekt erhalten, dass die gräfliche Familie des 18. Jahrhunderts heute ohne zu

weiterlesen »

Herbstmobile

Zutaten: buntes Papier, Schere, Kleber, Garn zum Aufhängen. Für das Herbstmobile die Motive übertagen und auf buntes Papier übertragen und mit einem Faden an einem Stock festbinden. Die Blätter oder Früchte können auch mit echten Materialen gemacht werden.   Also auf  in den Wald oder an den Basteltisch und viel

weiterlesen »

Buchtipp: Herbst 70 DIY-Deko-Ideen

Der Herbst ist da! Und mit ihm zeigen sich schier endlose Möglichkeiten für farbenprächtige Dekorationen. Das weiß auch Ulrike Schmidt. Die freischaffende Floristin hegt eine besondere Leidenschaft für Naturmaterialien aller Art und freut sich besonders, in der bunten Jahreszeit mit ihnen kreativ zu sein. In ihrem neuen Buch „Herbst –

weiterlesen »

Spüllappen selbstgehäkelt

Gehäkelte Spüllappen Häkelnadel 3 oder 2,5 Garn: für einen Lappen 50 g Gründl Cotton Fun Schulgarn, 100% Baumwolle oder anderes Baumwollgarn Anleitung: 49 Luftmaschen anschlagen, dann beginnen mit 1 feste Masche, 1 Stäbchen, immer im Wechsel, 1 Wendeluftmasche, in der Rückreihe wieder beginnen mit 1 feste Masche und 1 Stäbchen,

weiterlesen »

Bohnensalat

500 g Bohnen frisch 1 rote Zwiebel 10 EL Rapsöl 8 EL Weißweinessig   Salz, Pfeffer und Bohnenkraut Zubereitung  Bohnen  waschen und die Enden wegschneiden In kochendem Salzwasser für sieben Minuten kochen (sie sollten nach bissfest sein). Währenddessen eiskaltes Wasser in einer großen Schüssel vorbereiten, darin werden die Bohnen abgeschreckt.

weiterlesen »

Internationaler Tag der Freundschaft

Der Internationale Tag der Freundschaft ist ein jährlich am 30. Juli begangener Gedenktag, der an die Bedeutung der Freundschaft zwischen Personen, Ländern und Kulturen erinnern soll. Der griechische Philosoph Aristoteles beschrieb Freundschaft als „eine Seele in zwei Körpern“ und im Deutschen wurden die Begriffe „Freundschaft“ und „Verwandtschaft“ bis ins 17.

weiterlesen »

Forum Hauswirtschaft: Nac

Richtig (Ab-)Waschen – und zwar Nachhaltig! Beim Aktionstag des Forum Waschen, eine Dialogplattform, welche sich mit Ihren Akteuren für Nachhaltigkeit in den Bereichen Wäsche, Abwaschen und Reinigen auseinandersetzen, haben die angehenden Studierenden der Grundstufe zur hauswirtschaftlichen Betriebsleitung eine Outdoor-Ausstellung auf die Beine gestellt. In den verschiedenen Bereichen Reinigen von Räumen,

weiterlesen »

Eistorte

Zutaten für eine 28 cm Springform: Boden 500 g Amarettini 250 g Butter 125 g gehackte Mandeln 2 Pr. Tonkabohne   Limettenabrieb Creme 1000 g Sahne 600 g Mascarpone 750 g Joghurt 10 % 300 g Puderzucker 5 Esslöffel Limettensaft 2 TL Vanilleextrakt 300 g Brombeeren 300 g Erdbeeren 300 g Himbeeren 300 g Blaubeeren Dekoration Frische und gefrorene Früchte Boden: Zerkleinere die Amarettini

weiterlesen »

Das große Hohenloher Backbuch

Ingmar Krimmer Das große Hohenloher Backbuch: Mit über 50 Rezepten und vielen Meistertipps  von Ingmar Krimmer (Autor), Sebastian Däuwel (Vorwort), David Haas (Fotograf)   Was sind die beliebtesten Rezepte aus Hohenlohe? Der Meisterbäcker Ingmar Krimmer hat sich in der Region und in der eigenen Backstube auf die Suche gemacht. Gesammelt

weiterlesen »

Buchtipp: Glück und Glas von Lilli Beck

Buchempfehlung:    Lilli Beck       „Glück und Glas“, Roman   Inhalt:                     Glück und Glas, wie leicht bricht das? Eine bezaubernde Geschichte über 2 Frauen, die unterschiedlicher nicht sein können. Am 7. Mai 1945 werden Marion und Hannelore in der Frauenklinik in der Münchner Maistraße geboren. Obwohl sie aus ganz unterschiedlichen

weiterlesen »

Rhabarberkuchen mit Quark und Streusel

Rührteig 100 g weiche Butter 100 g Zucker 2  Eier 125 g Mehl ½  TL Backpulver 1  Pr. Salz   Vanilleextrakt Quarkcreme 250 g Magerquark 150 g Sahne 35 g Speisestärke 35 g Zucker 1  Bio Limette (Saft und Schale) 1  TL Vanilleextrakt außerdem 600 g Rhabarber 1  TL Zimt 2  Esslöffel Zucker Streusel 75 g kalte Butter 65 g Zucker 100 g Mehl Zubereitung: Rhabarber schälen, in kleine Würfel schneiden und mit Zimt und Zucker vermischen. Kurz stehen lassen.   Für den Rührteig die

weiterlesen »