
Ausflug Tipp Eat the world tour
Kulinarisch-kulturelle Stadtführung in Stuttgart – Bad Canstatt: Bäder, Daimler, Mittelalter- der besondere Stadtbezirk am Neckarknie – lass Dich überraschen. Mehr Infos unter eat-the-world.com
Startseite Blog
Schön, dass du hier bei den LandFrauen vorbei schaust! Bestimmt fragst du dich was wir bei den LandFrauen alles so machen… wir mögen alles was schön ist und Spaß macht – und das tun wir auch! Und was tun wir? Selbermachen … eigentlich alles: Garten, Kunst, kochen, Sport, backen und coole Ausflüge in der Gemeinschaft. Die Idee des Blogs ist „Blog for everybody“, ein Blog für alle die gerne ausprobieren und schnell zum Erfolg kommen möchten. DIY, Inspirationen, Anleitungen und Fotos. Lass dich überraschen, es lohnt sich.
Kulinarisch-kulturelle Stadtführung in Stuttgart – Bad Canstatt: Bäder, Daimler, Mittelalter- der besondere Stadtbezirk am Neckarknie – lass Dich überraschen. Mehr Infos unter eat-the-world.com
Heimisches Super- Food trifft Orient- Orientalische Nüsse eine gute Verwendung von Haselnüssen, die super lecker schmeckt und auch einmal in eine andere Geschmacksrichtung geht…………….. Orientalische Nüsse Zutaten: 20 g Butter, 2 EL Honig, 2 Prisen Cayennepfeffer, 100 g Haselnüsse, 100 g Walnüsse, 100 g Cashewnüsse, ½ TL Meersalz, 1 gestr.
Zutaten: 1,5 kg Zucchini 0,5 kg Zwiebel 400 g Zucker 1/2 l Essig 1,5 EL Senf 1 EL Cayenne Pfeffer 1,5 EL Paprika edelsüß 2 EL Curry 2 EL Mwhl 2 El Salz Und so geht es: Aus der Zucchini die Kerne rauschneiden und mit Schale kleinschneiden. Die Zwiebel
Was du dazu brauchst: Stoffreste aus Baumwolle, Schere, Nähgarn, Füllwatte, Nähmaschine Und so gehts: Schnittmuster Pilzhut 2 Mal mit hellem Baumwollstoff ausschneiden und den runden Pilzkopf 1 Mal in der Stielfarbe und einmal in rot, braun,…etc ausscnneiden. Nachdem du alle Teile die du brauchst ausgeschnitten hast in den unteren Kreis
>>Landfrauen und Digitalisierung, passt das zusammen? << Und ob! Kurzerhand haben die hier vereinten 18 Bäckerinnen Haushalt, Landwirtschaft und Beruf gegen Smartphone, Tablet und PC getauscht und sich eineinhalb Jahre lang in Schloss ob Ellwangen getroffen. Das Ziel: eine Qualifizierung zur „Dienstleisterin im ländlichen Raum“. In dem Kurs lernen die
Tomaten haltbarmachen 1 kg Tomaten 1 Zwiebel Knoblauch, Petersilie, Sellerieblätter und Basilikum je nach Belieben. Tomaten so viel du hast, waschen vom grün entfernen und zerkleinern. Gut geeignet sind Ochsenherz, aber auch jede andere Sorte. Zwiebel, Knoblauch und Petersilie je nach Geschmack zu geben, nach Belieben auch Basilikum und die
In Baumerlenbach entstand mit großer Unterstützung der Stadt Öhringen ein 20 ar großer Ökogarten. Aus den Reihen der Landfrauen wurde eine 6-köpfige Projektgruppe gegründet. Mit Hilfe weiterer Landfrauen und unseren Männern wurden Magerbeete, Totholzhaufen, Sandbeete und eine große Kräuterspirale angelegt. Gepflanzt wurden weiter 11 Bäume, 100 Sträucher als Hecke sowie Staudenbeete und viele
Siedfleischsalat für ca. 4 Personen 1.800 g Siedfleisch 2 Zwiebeln 2 Paprika rot Siedfleisch kochen, wenn es kalt ist in feine Scheiben und dann in Streifen schneiden. Es kann sehr gut restliches Siedfleisch vom Mittag oder Vortag verwendet werden. Zwiebel und Paprika auch in Streifen schneiden. Wer möchte kann auch
Zutaten: 100 g Parmesen 100 g Mehl 1/2 TL Salz 1/4 TL Pfeffer 3 Eier Öl zum Braten 300 g Zucchini in schrägen Scheiben Zubereitung: Parmesan im Mixer zerkleinern, mit Salz, Pfeffer, Mehl und Eierin einer Schüssel vermischen. Öl in der Pfanner erhitzen, Zucchinischeiben in der Parmesan-Ei-Mischung wenden, in der
„Frauen lügen nie und werden höchstens 39 “ Bestsellerautorin Monika Bittl beschreibt die „goldene“ Seite des Älterwerdens und nennt ihr Buch auch „Down- Aging für Anfängerinnen“. Erst die Jugend, dann das Vergnügen. Haben wir die magische 40 erst mal überschritten, werden wir richtig cool. Zwar hatten uns jünger in Erinnerung,
Ausflug ins Maislabyrinth: Das Maislabyrinth befindet sich an der B 19 Fahrtrichtung Künzelau in Westernach. Es ist optimal ausgeschildert. An der Kreuzung rechts abbiegen und nach 500 m links vor der Brücke befinden sich Parkplätze. Wer möchte kann sein Fahrzeug am Park & Ride Parkplatz abstellen und noch eine kleine
Zutaten für 4 Personen: 1 kg grüne Bohnen 2 Zwiebeln fein geschnitten 4 Tomaten 200 g Feta Käse wer mag Oliven 2 kleine Zweige Bohnenkraut 6 EL Essig 4 EL Öl 6 TL Zucker 6 EL Sesam 2 TL Salz Pfeffer Und so wird gemacht: Bohnen waschen, putzen, auf
Zu deinem Dekoring brauchst du einen Ring, Draht, Blüten und Pflanzen, je nach Bedarf Dekomaterial und Bänder. Und so geht´s: Schneide die Koniferen, Pflanzen und Blüten auf die gewünschte Länge. Dann den Draht am Ring befestigen und wie beim Adventskranz die Pflanzen, Koniferen und Blüten anordnen und mit Draht festbinden.
Lust auf eine kleine Wanderung und einen entspannten Urlaubstag rund um Pfedelbach? Da sich dieses Jahr die Urlaubsziele wegen Corona leider oft nicht verwirklichen lassen, bieten sich doch kleine Tagesetappen an. Mein Vorschlag ist meine Heimatgemeinde Pfedelbach mit den „Drei Wissenspfaden rund um Pfedelbach“. Gemeint sind damit die Destillatswege „Kirschwasser“
Was Du dazu brauchst:Geschirrtücher, Nahgärn, pro Tasche 2 Stück Stoffreste – 40 x7cm, Schere, Bügeleisen und eine Nähmaschine Und so geht´s: Die Stoffrest der länge nach in der Mitte falten, und 0,5 cm vom Rand mit einem Gradstich zusammennähen und wenden. Geschirrtuch in der Mitte falten und rechts auf rechts
KreisLandfrauen Hohenlohe / Baden-Württemberg © 2025